Heute war ein arbeitsreicher, mit hohen Temperaturen begleiteter Donnerstag für die FF Parndorf:
Um 11:16 Uhr wurden wir zu einem BMA zur Gsellmann Logistik alarmiert. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter ein defekter Melder als Auslösegrund festgestellt werden. Nach Abscannen des Meldebereichs mit unserer Wärmebildkamera wurde der defekte Melder nach Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten deaktiviert. Im Einsatz standen 11 Mann mit dem KDO und GTLFA für knapp 40 Minuten.
Um 16:29 Uhr wurden wir zu einem B1 Flurbrand klein auf dem Hanaweg alarmiert. Durch aufmerksame Landwirte konnte der Brand eingedämmt und eine Ausbreitungsgefahr verhindert werden. Die knapp 15m2 abgebrannte Fläche sowie umliegendes Gestrüpp wurden von uns mittels HD-Rohr des GTLFAs benetzt. Nach 25 Minuten konnte die 17 Mann starke Einsatzmannschaft mit dem KDO, RLFA und GTLFA wieder einrücken.
Nachdem danach ein kleiner Schadinsekteneinsatz abgehandelt wurde, stand die intervallmäßige Gruppenübung an. Hier wurde unser GTLFA genauer unter die Lupe genommen und die Pumpe - insbesondere die „Pump&Roll-Funktion“, das Löschen während der Fahrt - besprochen und getestet. Diese Funktion kann vor allem bei den derzeitigen Temperaturen und möglichen Flurbränden von großem Vorteil sein.
Nach der Übung durfte die Kameradschaftspflege bei Speis und Trank natürlich nicht fehlen.



