5 July 2025

B2 - Flurbrand mittel

Am heutigen Samstagnachmittag wurden wir um 14:10 Uhr zu einem B1 Flurbrand alarmiert. Bei der Erkundung unseres Einsatzleiters OBI Mag. Stefan Wallentich stufte dieser das Schadenausmaß größer ein und erhöhte die Gefahrenstufe auf B2 ohne weiters benötigte Kräfte.

Mittels Löschwasserrucksäcken sowie den HD-Rohren unseres GTLFAs und RLFAs wurden die Flammen, die sich aufgrund des drehenden Windes andauernd ausbreiteten, bekämpft. Unterstützt wurden wir von den Landwirten, welche mittels Mähdrescher und Traktor mitsamt Grubber Brandschneisen schafften. Mit vereinten Kräften konnten wir nach knapp einer Stunde „Brand aus!“ geben. Während der Löscharbeiten musste sogar zweimal das landwirtschaftliche Gerät abgelöscht werden, da dieses bzw. die Frucht am Fahrzeug Feuer fing. Insgesamt wurden durch den Brand knapp 4 ha zerstört.

Danach stellten wir noch eine halbe Stunde eine Brandwache, während der der Landwirt noch größere Brandschneisen schaffte, um ein möglich neuerliches Ausbreitung zu verhindern.

Ein großer Dank gilt dem Modellflugverein, welcher uns während der Brandwache mit kühlen Getränken versorgte.Hier durfte ein gemeinsames Foto, bei dem wir alle offensichtlich erschöpft, aber dennoch froh über den Löscherfolg waren, natürlich nicht fehlen.

Nachdem wir die Reinigungsarbeiten abgeschlossen hatten sowie die Einsatzbereitschaft wiederherstellen konnten, rückten unsere 17 Mann mit dem KDO, RLFA und GTLFA nach 2 Stunden wieder ein.